ARTWORK

Let there be ink

    Year / Jahr

    2019

    The subject / Die Thematik

    – EN –

    The continuation of the ›Inktober series consists of works that represent a thematic and creative evolution and will be an essential part of the next solo show.

    After rebuilding my studio, I was finally able to work on large formats with the help of mobile tables. Ink runs down and inexorably. With the new system it would theoretically be possible to realize a triptych of maximum 240 x 100 cm.

    A slightly different colour spectrum on the one hand, a lead to collage (also stencil) on the other hand are characteristics of the new orientation. The idea and wish is to mix more materials, e.g. wood, screenboard and finnboard. This results in exciting combinations of surfaces such as a beautiful wood grain, ink on screenboard and charcoal on aging finnboard. This makes my way of working even more experimental.

    The decision to reduce the purely intuitive part of the work makes room for a more conscious control of the process. At the moment only a fraction of the ideas have been implemented and often I am still stuck in the old way of working. How far the idea of complexity will flow into the works cannot be foreseen at this point in time.

    Probably I will have to update this text regularly, it will remain exciting.

     

     – DE –

    Die Weiterführung der ›Inktober-Serie besteht aus Arbeiten, die eine thematische und gestalterische Evolution darstellen, und wird wesentlicher Bestandteil der nächsten Soloshow sein.

    Nach dem Umbau meines Ateliers konnte ich mit Hilfe von mobilen Tischen endlich auch Großformate plan bearbeiten. Tusche läuft und zwar nach unten und unaufhaltsam. Mit dem neuen System ließe sich theoretisch ein Tryptichon von maximal 240 x 100 cm realisieren.

    Ein etwas anderes Farbspektrum einserseits, ein Hinführung zur Collage (auch Stencil) andererseits sind Merkmale der neuen Ausrichtung. Idee und Wunsch ist es, mehr Materialien zu mixen, z.B. Holz, Siebdruckkarton und Finnpappe. Daraus ergeben sich spannende Kombinationen von Oberflächen wie eine schönen Holzmaserung, Tusche auf Siebdruckkarton und Kohle auf alternder Finnpappe. Meine Arbeitsweise wird dadurch noch experimenteller.

    Die Entscheidung, den rein intuitiven Teil der Arbeit zu verringern, macht Platz für eine bewusstere Steuerung des Prozesses. Im Moment ist nur ein Bruchteil der Ideen umgesetzt und oft hänge ich noch in der alten Arbeitsweise fest. Wie weit der Gedanke der Vielschichtigkeit in die Werke einfließen wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht absehbar.

    Vermutlich werde ich diesen Text regelmäßig updaten müssen, es bleibt spannend.

    body of work / Werkgruppe

    This is a unique website which will require a more modern browser to work! Please upgrade today!